Qualität.
Leidenschaft.
Begeisterte Kund:innen.
Projekte

Unsere interdisziplinär aufgestellten Projektteams beraten Unternehmen aus verschiedensten Branchen. Dabei stützen wir uns auf die Erfahrung aus über 480 abgeschlossenen Projekten sowie auf Erkenntnisse aktueller Forschung, um innovative Lösungsansätze zu entwickeln und umzusetzen.
IHRE VORTEILE
Warum wir? Drei Stimmen.
Neuartige Ansätze
"Die Studenten gehen nochmal einen Schritt weiter. Die denken radikaler und dieses Radikale, Innovative, Kreative, das kriegen Unternehmen sicher stärker von studentischen Unternehmensberatungen."
Prof. Gunther Friedl, Dekan an der TUM School of Management
Leidenschaft
"These people, who come from Academy Consult, all have one thing in common: they are incredibly passionate and they are incredibly committed to what they are doing and they work on a really high level."
Andy Goldstein, Co-Founder & Managing Director at Deloitte Digital GmbH
Preis-Leistung
"Wir haben uns bewusst für Academy Consult entschieden, weil sie für einen Bruchteil des Preises, den Strategie-Beratungen aufrufen, ein vergleichbares Ergebnis bringen."
Dennis Gotta, Venture Manager, Siemens
BRANCHEN & REFERENZPROJEKTE
In diesen Branchen konnten wir bereits Kund:innen begeistern.
Referenzprojekte aus der Automobilbranche.

Schleicher Fahrzeugteile Gmbh & CO. KG
Entwicklung eines Kosteneinsparungs-Programmes in der Produktion
Projektdaten: 3 Berater:innen, 55 Projekttage
Die Firma Schleicher Fahrzeugteile fertigt Nockenwellen für Automobilkund:innen. Die Durchlaufzeiten einer Produktionslinie sollten im Rahmen des Projektes verringert und somit die Ausbringung erhöht werden.
Zunächst wurden Interviews mit der Betriebsleitung und Werker:innen sowie Prozessbeobachtungen und -messungen durchgeführt. Darauf aufbauend wurde eine IST-Wertstromkarte in Signavio erstellt. Mittels dieser konnten verschiedene Verschwendungsarten identifiziert und analysiert werden. Es folgte eine Optimierung der Bearbeitungsstationen, Puffer zur Produktionsglättung und Erstellung der SOLL-Wertstromkarte.
Abschließend wurde die Maßnahmenimplementierung betreut und die Werker:innne aller drei Schichten wurden in die veränderten Produktionsprozesse eingearbeitet. Durch die Maßnahmenimplementierung konnte die Ausbringung der Produktionslinie um 20% gesteigert werden.

Hörmann Automotive Penzberg GmbH
Strategieentwicklung Hörmann Automotive Penzberg 2020
Projektdaten: 4 Berater:innen, 73 Projekttage
Hörmann Automotive Penzberg GmbH (HAP) ist ein Auftragsfertiger für Nutzfahrzeug OEMs. Aufgabe war es, eine marktorientierte Entscheidungsgrundlage zur Portfoliofokussierung für die Geschäftsführung anzufertigen.
Dazu wurde zunächst umfangreiche Sekundärrecherche betrieben und 50 Dokumente aufbereitet. Anschließend wurden Workshops und Expert:innen-Interviews durchgeführt. Darauf aufbauend wurde eine fundierte Entscheidungsbasis für die systematische Erschließung neuer Kund:innen und Märkte mit klar definierter Produkt- und Kernkompetenz in den vier definierten Produktfamilien (Chassis-, Fahrerhaus- und Kabinensysteme; Rahmenanbausysteme und -gruppierungen; Motor- und Kühlerkomponenten; Fahrwerkskomponenten) abgeleitet.
Ergebnis des Projekts ist eine produktgruppenspezifische Marktstudie, die Potentiale anhand ausdifferenzierter Entscheidungskriterien aufzeigt.

Audi AG
Markt- & Trendanalyse in der Fahrzeugreifenindustrie
Projektdaten: 3 Berater:innen, 52 Projekttage
Der bayrische Automobilhersteller Audi wünschte die Erstellung einer Wissensbasis über die verschiedenen Akteure und Märkte der Fahrzeugreifenindustrie in Bezug auf Trends und Innovationen.
Dazu wurden zunächst die wesentlichen Akteure und aktuelle Herausforderungen der Branche identifiziert und dargestellt. Es folgte eine Visualisierung der Beziehungen zwischen den relevanten Akteuren der Industrie, wobei auch auf Bedeutungsgewichte und Verhandlungsmächte eingegangen wurde. Anschließend rückte der europäische Markt in den Fokus: hier wurde ein struktureller Überblick über den Markt und die Marktspezifika der Länder mit der größten Marktmacht gegeben. Abschließend wurden relevante Trends und Produktinnovationen bei Reifen eingehend analysiert, um die Dynamik des Marktes zu bewerten.
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Referenzprojekte aus dem Bereich Baugewerbe & Immobilien.

Rothbaum Consulting Engineers GmbH
Analyse internationaler Märkte in der Bauzulieferungsbranche
Projektdaten: 3 Berater:innen, 20 Projekttage
Die Rothbaum Consulting Engineers GmbH ist eine inhabergeführte, technische Unternehmensberatung. Sie unterstützte einen Kunden, der in Zukunft international expandieren möchte, dabei, eine konsistente Wachstumsstrategie zu entwickeln. Für die Auswahl der für die Expansion relevanten Märkte wandte sich Rothbaum an Academy Consult.
Im Projektverlauf wurden neun europäische und amerikanische Märkte identifiziert, die näher analysiert wurden. Diese Länder betreffend wurden Kennzahlen, Wettbewerber und Vergleichswerte, wie die Gesamtheit der geplanten Bauvorhaben, recherchiert und errechnet. Darauf aufbauend wurden in einer zweiten Phase fünf der neun Länder auf regionaler Ebene analysiert.
Als Projektergebnis erhielt der Kunde eine detaillierte Aufnahme aller relevanten Förderungen in den untersuchten Märkten nach Regionen und Einflussfaktor aufgeschlüsselt. Zudem wurden die Standorte und Vertretungsarten aller Wettbewerber ermittelt.

DEGIV - Die Gesellschaft für Immobilienverrentung GmbH
Entwicklung einer Expansionsstrategie für ein Immbobilien-Start-up
Projektdaten: 4 Berater:innen, 46 Projekttage
Im Rahmen des Projekts wurde eine strategische Planung durchgeführt. Diese beinhaltet eine interne Unternehmensanalyse sowie eine externe Marktbetrachtung und die darauf aufbauende Entwicklung der Expansionsstrategie.
Ein weiterer Teil des Projekts ist die taktische Planung, die den aufgenommenen und modellierten Geschäftsprozess, neu konzeptionierte und modellierte Prozesse zu Aus- und Weiterbildung sowie Qualitätsmanagement und eine Analyse und Empfehlung geeigneter IT-Systeme enthält.
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Innovent Consulting GmbH
Prozessaufnahme für ein mittelständisches Bauunternehmen
Projektdaten: 3 Berater:innen, 27 Projekttage
Die Innovent Consulting GmbH ist als Unternehmensberatung in der Baubranche tätig. Deren Kunde aus dem Hoch- und Tiefbau sowie Schlüsselfertig- und Holzleimbau wiederum benötigte eine Aufnahme der Kernprozesse sowie Handlungsempfehlungen zur Einführung neuer Software und organisationaler Anpassungen.
Das Projekt war in die Vorbereitung, die Aufnahme der Prozesse in Interviews mit Mitarbeiter:innen, die Dokumentation der Prozesse sowie die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen und Präsentation dieser gegliedert.
Das Ergebnis war die Dokumentation der Kernprozesse des Kunden in Form von BPMN 2.0. Zusätzlich wurde die Handlungsempfehlung erstellt. Diese bezog sich auf die größten Probleme im organisationalen wie im Software-Bereich und schlug als Lösung eine Weiterführung des Change Managements in sieben Schritten vor.

Referenzprojekte aus dem Bereich Beratung.

Tiba Management Beratung GmbH
Vortrag zu dem Thema Projektmanagement im Zeitalter der Digitalisierung
Projektdaten: 3 Berater:innen, 53 Projekttage
Tiba Management Beratung GmbH ist eine Beratung mit Fokus auf Projektplanung und Durchführung. Die von Tiba organisierten PM-Tage sind ein Fachtreffen zum Thema Projektmanagement. Dabei kommen jährlich die führenden Entscheider:innen zusammen, um sich über die aktuellsten Trends und Entwicklungen zu informieren und zu diskutieren. Während der PM-Tage wird auch eine PM-Studie präsentiert, die sich thematisch nach dem jeweiligen Schwerpunktthema der Veranstaltung richtet und für dieses neue Impulse liefern soll.
Die von Academy Consult ausgearbeitete Studie untermauerte die Keynote des Geschäftsführers Herrn Balser, der mit dieser die PM-Tage eröffnete und diente weiterhin als Marketingmaßnahme für die Tiba GmbH.
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Xenium AG
Automatisierung und Digitalisierung der Backoffice-Aktivitäten einer IT-Beratung
Projektdaten: 3 Berater:innen, 13 Projekttage
Für Xenium sollte eine Softwarelösung mit den Funktionalitäten Zeiterfassung, Reisekostenerfassung, Abrechnung, Rechnungsstellung und digitale Archivierung ermittelt werden. Dazu wurden erst Interviews mit Mitarbeiter:innen und Führungskräften durchgeführt und daraus anschließend ein konkreter Kriterienkatalog aufgesetzt.
Dann wurde eine Recherche nach potenziellen Anbieter:innen gestartet und mit Hilfe von Telefongesprächen und Onlinepräsentationen deren Funktionalitäten mit den Anforderungen abgeglichen.
Als Ergebnis wurde dem Kunden eine Handlungsempfehlung und ein Ranking der Anbieter:innen zur Verfügung gestellt.

Codex Partners
Entwicklung einer Recruitingstrategie für eine Private Equity Beratung
Projektdaten: 4 Berater:innen, 43 Projekttage
Codex Partners ist Marktführer in der DACH-Region in den Bereichen M&A, Due Diligence und Optimierung von Portfoliounternehmen und hat in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet. CODEX Partners möchte sich im Bereich Recruiting und als Reaktion auf starkes Wachstum neu aufstellen und neue Recruitingkanäle zur Bewerbungsgenerierung nutzen.
Im Projektverlauf konnten über Zielgruppeninterviews, eine geschaltete Onlineumfrage und Interviews mit Mitbewerbernden aktuelle Präferenzen im Hinblick auf bevorzugte Informationskanäle der Zielgruppe erhoben werden.
Letztendlich konnte das Projektteam dem Kunden zahlreiche durch die Umfrage validierte Hypothesen und Handlungsempfehlungen zur zukünftigen Recruitingstrategie übergeben.

Referenzprojekte aus dem Bereich Bildung.

Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie München e.V.
Spezifikation einer App für einen Lerndienstleister
Projektdaten: 3 Berater:innen, 28 Projekttage
Die VWA bietet ihren Studierenden die Möglichkeit berufsbegleitend ihren Abschluss zu machen. Aufgrund der Bologna Reformen hat sich die Wettbewerbssituation für die VWA drastisch verändert. Die VWA möchte sich als digital affin am Markt positionieren und ihren Studierenden eine App anbieten.
Es wurden in zwei Ideation Workshops neun Basisfeatures und sechs Innovativfeatures generiert und in Form eines detaillierten Lastenheftes ausgearbeitet und übergeben. Darüber hinaus wurde eine Roadmap für die Entwicklung erstellt.
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
ABG GmbH
Konzeption von Schulungsmaßnahmen
Projektdaten: 3 Berater:innen, 15 Projekttage
Die Akademie Bayerischer Genossenschaften ist der Personalentwickler des Genossenschaftsverbandes Bayern e.V.. Um die Bankmitarbeiter:innen auf die geänderten digitalen Anforderungen vorzubereiten, wünschte sich die ABG GmbH ein Konzept zur schnellen und einfachen Erfassung und Bewertung der Digitalkompetenz von Mitarbeiter:innen.
Im Rahmen des Projektes wurden psychologische Indikatoren aus der Wissenschaft recherchiert, welche relevant für die Beurteilung von digitaler Kompetenz sind. Anschließend wurden Verhaltensindikatoren für diese Kompetenzen recherchiert und darauf basierend Testfragen erstellt.
Das Ergebnis ist ein etwa 20-minütiger Test, der leicht auswertbar ist, über das Internet gemacht werden kann und einen theoretischen und praktischen Teil beinhaltet.

Langenscheidt GmbH & Co. KG
Marktanalyse für Print- und Digitalprodukte
Projektdaten: 3 Berater:innen, 11 Projekttage
Langenscheidt bietet zahlreiche Print- und Digitalprodukte in den Bereichen „Sprachen“ und „Sprachen lernen“ im deutschsprachigen Raum an. Ziel des Projektes war es, eine geeignete Marktanalyse durchzuführen, um weitere potenzielle Kund:innen ausfindig zu machen.
Im Rahmen des Projektes wurde eine Strukturierung des betrachteten Marktes vorgenommen. Zudem wurden mögliche Zielbranchen und –kunden für künftige Vertriebsaktivitäten identifiziert.
Das Projektergebnis umfasst eine Liste mit Unternehmen, welche potenzielle Kund:innen darstellen. In dieser Liste ist neben dem für das Unternehmen relevante Produkt auch aufgeführt, wie das Zielunternehmen profitieren kann.

Referenzprojekte aus dem Bereich Industriegüter.

Murtfeldt Kunststoffe GmbH & Co. KG
App-Konzeption für einen Kunststoffhersteller
Projektdaten: 4 Berater, 56 Projekttage
Murtfeldt gehört zu den weltweit führenden Premium-Anbietern von Kunststoffprodukten. Die Geschäftsführung plante, den Endkunden eine erneuerte Applikation zur Beratung bei der Kunststoffauswahl anzubieten. Hierzu sollte die Relevanz einer solchen Anwendung für den Endkunden überprüft, Kernfunktionen erarbeitet und ein Prototyp erstellt werden.
Zunächst wurde das Marktumfeld der existierenden App analysiert und Makro-Trends im Bereich Kunststoff und Kunststoffverarbeitung analysiert. Des Weiteren wurden Zielgruppen und ihre Anforderungen identifiziert und mittels Interviews mit potenziellen Anwendern validiert.
Aufbauend darauf wurde der Funktionsumfang der App definiert. Darüber hinaus wurden eine Monetarisierungsstrategie und ein Business Case ausgearbeitet und anschließend iterativ ein auf die Nutzerbedürfnisse zugeschnittener Prototyp der App entwickelt. Dieser bestand aus einem App-Mockup und Screenflows sowie einem funktionsfähigen Click-Dummy zur Darstellung der User Experience, welcher in Adobe XD erstellt wurde.

VitasheetGroup GmbH
Aufbau eines internationalen Vertriebscontrolling-Tools
Projektdaten: 4 Berater, 89 Projekttage
Die VitasheetGroup (heute: epsotech Holding GmbH) ist Europas größter und führender Produzent für extrudierte Kunststoffplatten. Bisher steuerte und kontrollierte sie die Vertriebsaktivitäten ihrer acht Einzelunternehmen nicht zentral. Durch die Einführung eines geeigneten CRM-Systems sollte dies geändert werden.
Zunächst wurden die Systemanforderungen durch Interviews ermittelt und ein Lastenheft erstellt. Auf Basis dessen fand ein Benchmarking von CRM-Systemen statt. Das anschließend ausgewählte CRM-System wurde dann iterativ an die Bedürfnisse des Kunden angepasst und mit ausgewählten Mitarbeitern getestet. Schließlich folgte ein flächendeckender Rollout des CRM-Systems an den einzelnen Standorten sowie das Training der User im Systemumgang.
Das Ergebnis des Projekts war ein CRM-Tool, welches von sämtlichen Vertriebsmitarbeitern des Kunden genutzt wird. Der Kunde erhält dadurch eine transparente Plattform und weiß jederzeit über die Vertriebsaktivitäten Bescheid.

Bube Concept GmbH
Optimierung des Außenauftrittes mittels einer Marketingstrategie
Projektdaten: 3 Berater, 32 Projekttage
Die Bube Concept GmbH ist eine mittelständische Druckerei mit großer Kompetenz im Rundumservice und just-in-time-Lieferungen. Im Rahmen des Projektes wurde ein Marketing-Konzept erstellt. Dieses basierte auf einer ausführlichen Analyse des Marktes, der Produkte und Dienstleistungen, der Wettbewerber sowie der möglichen Marketingkanäle im B2B-Bereich.
Durch standardisierte Bewertungskriterien und durch aus Interviews mit Unternehmen gewonnene Informationen, wurden die für den Kunden relevantesten Marketingkanäle identifiziert.
Nach der Ausarbeitung allgemeiner Richtlinien für die Außendarstellung, wurden konkrete Handlungsempfehlungen und -schritte für die einzelnen Kanäle erarbeitet, übersichtlich dargestellt und teilweise bereits umgesetzt.

Referenzprojekte aus dem Bereich Konsumgüter & Handel.

Procter & Gamble Service GmbH
Konzeptionierung einer Hochschulmarketingstrategie
Projektdaten: 4 Berater:innen, 58 Projekttage
Procter & Gamble Germany möchte sich als attraktiver Arbeitgeber für naturwissenschaftliche Absolvent:innen positionieren.
Als erstes wurden aktuelle Einsteiger:innen zur Hochschulmarketingstrategie befragt, zwei interne Fokusgruppenworkshops sowie eine gezielte Onlineumfrage im Münchner Raum durchgeführt. Darauf folgte eine Konkurrenzanalyse, welche die Zusammenstellung der Peergroup, die Untersuchung ihrer Marketingmaßnahmen und das Herausarbeiten von Best Practices umfasste. Darauf aufbauend wurden Erkenntnisse aus Recherche, Datenerhebung und Maßnahmen zusammengeführt, Leitfäden zu ausgewählten Maßnahmen erstellt und ein Maßnahmenkalender ausgearbeitet.
Das Projektergebnis umfasste einen strategischen Plan mit abgestimmten, konkreten Maßnahmen zur Steigerung der Bewerber:innen-Zahlen von Münchner Universitäten.

Schleich GmbH
Ideengenerierung für digitale Zusatzkonzepte
Projektdaten: 3 Berater:innen, 48 Projekttage
Die Schleich GmbH ist ein mittelständischer Spielzeughersteller, der besonders für seine Tierfiguren bekannt ist. Schleich war mit dem Status Quo an sich zufrieden, sah allerdings produkt- und kundenseitig noch Potential im Ausschöpfen digitaler Technologien.
Mittels verschiedener Ideation-Methoden wurden im Team, in einem internen Workshop bei Academy Consult sowie durch die Durchführung von Kundeninterviews iterativ Ideen generiert. Diese wurden anschließend strukturiert, verfeinert und in einem Workshop gemeinsam mit dem Kunden priorisiert. Abschließend wurden die Ideen-Konzepte inklusive Recherchen zu Aufwand und Kosten ausgearbeitet und die Ergebnisse in einem strukturierten und aggregierten Ideen-Booklet für das Management aufbereitet.
Das Projektergebnis umfasst die Generation von digitalen Ideen für Zusatzkonzepte im Marketing und Point-of-Sale sowie die Aufbereitung und Ausarbeitung von zehn ausgewählten Ideen.

Schustermann & Borenstein GmbH
Marktanalyse: Textil Onlineshopping Europa
Projektdaten: 3 Berater:innen, 50 Projekttage
Schustermann & Borenstein ist im Offprice-Segment tätig und betreibt einen Onlineshop, den sie europaweit expandieren möchten.
Zunächst wurden europäische Onlinemärkte im Mode-Bereich analysiert, eine Wettbewerbsanalyse hinsichtlich des Sortiments, Geschäftsmodells und Pricings durchgeführt und die Erfolgsfaktoren in den Ländern ausgearbeitet. Anhand der Ergebnisse konnten Eintrittsmöglichkeiten und Besonderheiten der Märkte abgeleitet und eine Entscheidungsvorlage mit Übersicht der Zielländer erstellt werden. Darauf basierend wurde Großbritannien als Zielmarkt empfohlen. Anschließend wurden ein Gesamtüberblick über das Wettbewerbsumfeld im britischen Online-Shopping Markt gegeben und wichtige Kriterien und Kennzahlen für Online Shops erfasst.
Das Ergebnis dieses Projekts sind die Handlungsempfehlungen sowie eine Datenbank zur Wettbewerbsanalyse.

Referenzprojekte aus dem Bereich Technologie & IT.

Garmin Deutschland GmbH
Prozessanalyse und
-dokumentation
Projektdaten: 3 Berater:innen, 34 Projekttage
Der Kunde, ein Hersteller von Navigations-Empfängern zur satellitengestützten Positionsbestimmung und Navigation, muss im Zuge einer Standardisierung das ERP-System umstellen. Zudem sollen einige Prozesse optimiert werden.
Für die Umstellung sollten Kernprozesse modelliert und analysiert werden. Darüber hinaus sollen mögliche Prozessvereinfachungen/Synergien herausgearbeitet werden, die schon vor oder im Zusammenhang mit der Umstellung des ERPs zum Tragen kommen können. Diese Analyse hat die Einführung von Oracle erleichtert.
Basierend auf Mitarbeiter:innen-Interviews wurden die Prozesse zunächst nach BPMN 2.0 in Signavio modelliert. Dabei konnten Schwachstellen in den Prozessen festgestellt werden.

Fauser AG
Entwicklung einer Positionierungsstrategie
Projektdaten: 4 Berater:innen, 57 Projekttage
Fauser AG ist ein mittelständischer Softwareentwickler für ERP und MES Software, der auf Lösungen für KMUs spezialisiert ist. Aufgrund interner Personalveränderungen wurde die Unternehmens- sowie die Marketingstrategie vernachlässigt, wodurch ein Außendarstellungskonzept fehlte. Zusätzlich gab es eine unzureichende Dokumentation dieser Themen im Unternehmen.
Zunächst wurde die aktuelle Außendarstellung analysiert und mittels Interviews Ideen gesammelt. Anschließend wurde ein Strategieworkshop mit der Geschäftsführung durchgeführt, auf Basis dessen Strategieszenarien entwickelt und gemeinsam bewertet wurden. Aufbauend darauf wurde ein Maßnahmenkatalog erstellt und erste konkrete Marketing- und Kommunikationsmöglichkeiten gestaltet.
Ein ausgearbeitetes Unternehmensleitbild, sowie strategische & taktische Ziele lagen zum Projektabschluss vor. Zusätzlich wurde ein Maßnahmenplan mit konkreten Aufgaben erstellt.

T-Systems International GmbH
Leadgenerierung für eine Data-Intelligence-Plattform
Projektdaten: 5 Berater:innen, 78 Projekttage
Nach der Einführung des Data Intelligence Hubs lag der Fokus der T-Systems International GmbH auf der Vermarktung ihres neuen Produktes im Rahmen einer Telemarketing-Aktion in den zuvor qualifizierten Branchen Automotive, Manufacturing, Public und Logistik.
Nach einer umfassenden Einführung in das Produkt startete das Team mit der Konzeptionierung des Telemarketings und entwickelte geeignete Buyer Personae, Use Cases sowie einen Gesprächsleitfaden für das Verkaufsgespräch. Anschließend folgte die operative Identifikation und Ansprache von 350 Zielunternehmen mit dem Ziel, die Ansprechpartner von weiterführenden Verhandlungen zur Kooperation mit T-Systems zu überzeugen.
Mithilfe des Telemarketings wurden relevante Leads generiert, welche kontinuierlich an den Kunden übergeben wurden und im nächsten Schritt zu Projekten veredelt werden sollten. Abschließend wurden die finalen Ergebnisse zum Erfolg der Telemarketing-Aktion sowie eine Aggregation der Best Practices dem leitenden Management der zuständigen Abteilung des Kundenunternehmens vorgestellt.

Sonstige Referenzprojekte.

crossvertise GmbH
Konzeptionierung eines Partnernetzwerks für eine Werbeplattform
Projektdaten: 3 Berater:innen, 23 Projekttage
Ziel des Projekts war es, die Idee eines Partnernetzwerks zu evaluieren und anschließend ein konkretes Konzept für ein solches Partnerprogramm zu entwickeln. Initial wurden vergleichbare Angebote untersucht und in drei aufeinanderfolgenden Interviewrunden potenzielle Partner nach ihren Bedürfnissen, Wünschen und Ideen befragt.
Abschließend wurden die Ergebnisse der Recherche und die Wünsche der Kunden zusammengeführt und eine realisierbare Roadmap zum Aufbau eines Partnernetzwerks erstellt.
Mehr anzeigen Weniger anzeigen
DUBAG Investment Advisory GmbH
Auswahl eines CRM-Tools für eine Investmentberatung
Projektdaten: 1 Berater:in, 11 Projekttage
Es wurde nach der Erstellung eines Lastenhefts mit den Anforderungen an das neue CRM-Tool extensiv recherchiert. Anschließend wurde dem Kunden in einer Abschlusspräsentation ein Ranking der Tools präsentiert, die seinen Anforderungen am besten entsprechen.

Sicherung der Qualität unserer Projekte
Qualität, die Maßstäbe setzt.
Recruiting
Bei unserem mit der Boston Consulting Group entwickelten Recruitingprozess achten wir auf fachliche Qualifikation und außergewöhnliche Motivation. Alle Trainees führen zu Beginn zunächst interne Projekte durch, um sich auf den Berateralltag vorzubereiten.
Schulungen
Jedes unserer Mitglieder erhält wichtige Basisschulungen und bildet sich darüber hinaus spezifisch weiter. Alle Schulungen werden von erfahrenen Mitgliedern oder renommierten Partnerunternehmen durchgeführt.
Controller:in
Um die Einhaltung unseres Qualitätsanspruchs sicherzustellen, werden sämtliche Projekte von einem/einer Controller:in - einem Mitglied mit langjähriger Projekterfahrung - begleitet und unterstützt.
Feedbackkultur
Die Zufriedenheit unserer Kund:innen ist unser Anspruch. Deshalb ist uns Kund:innen-Feedback sehr wichtig. Auch vereinsintern wird eine wertschätzende Feedbackkultur gepflegt, um unsere Arbeit kontinuierlich zu verbessern.
Wissensmanagement
Dokumente und Techniken vergangener Projekte werden übersichtlich und strukturiert in einer Datenbank dokumentiert, um den Wissenstransfer sicherzustellen und bei jedem Beratungsprojekt auf unsere langjährige Erfahrung zugreifen zu können.
Auditprüfung
Sämtliche Projekte unterliegen den strengen Qualitätsrichtlinien unseres Dachverbandes BDSU, die sich an die ISO Norm 9001 anlehnen. Der Projektablauf ist klar definiert und zu jedem Zeitpunkt einsehbar, sodass Sie kontinuierlich Einblick in den Projektfortschritt erhalten können.
Projekte
Interesse geweckt?
Beispielhafter Ablauf der Projekte
Was erwartet Sie nach der Kontaktaufnahme?
Bei einem unverbindlichen Gespräch können Sie uns zunächst kennenlernen. Wir sprechen über Ihre genauen Wünsche und Bedürfnisse für ein mögliches Projekt und klären die Rahmenbedingungen.
Wenn sie ein Projekt mit uns durchführen möchten, wird es intern ausgeschrieben, woraufhin sich alle Mitglieder bewerben können. Basierend auf fachlicher Kompetenz und Projekterfahrung wird dann ein Projektteam zusammengestellt, das perfekt auf die Anforderungen Ihres Projektes zugeschnitten ist.
Nachdem das Projektteam den Kontakt zu Ihnen übernommen hat, plant es das optimale Vorgehen, schätzt Zeitaufwand sowie Kosten und erstellt ein darauf basierendes unverbindliches Angebot. Entspricht das Angebot Ihren Vorstellungen, wird ein Projektvertrag unterzeichnet, indem das Projektteam als eigenständige Personalgesellschaft auftritt.
Während der Durchführung werden Sie vom Projektleiter regelmäßig über die Fortschritte der Arbeit informiert. Um einwandfreie Qualität sicherzustellen, begleitet ein erfahrenes Vereinsmitglied das Team als Controller.
Das Projektteam stellt Ihnen die erarbeiteten Ergebnisse in einer Abschlusspräsentation vor. Falls die Implementierung nicht Bestandteil des Projekts war, erhalten sie von uns Empfehlungen für eine erfolgreiche Umsetzung.
-
Sep 1, 2019
Erster Kontakt
Bei einem unverbindlichen Gespräch können Sie uns zunächst kennenlernen. Wir sprechen über Ihre genauen Wünsche und Bedürfnisse für mögliche Projekte und klären die Rahmenbedingungen.
-
Sep 1, 2019
Projektbesetzung
Möchten Sie ein Projekt mit uns durchführen, wird dieses intern ausgeschrieben, woraufhin sich alle Mitglieder bewerben können. Basierend auf fachlicher Kompetenz und Projekterfahrung wird dann ein Projektteam zusammengestellt, das perfekt auf die Anforderungen Ihres Projektes zugeschnitten ist. Somit sichern wir die Interdisziplinarität der Teams für alle unsere Projekte.
-
Sep 1, 2019
Angebotserstellung
Nachdem das Projektteam den Kontakt zu Ihnen übernommen hat, plant es das optimale Vorgehen, schätzt Zeitaufwand sowie Kosten und erstellt ein darauf basierendes unverbindliches Angebot. Entspricht das Angebot Ihren Vorstellungen, wird ein Projektvertrag mit der Academy Consult München GmbH unterzeichnet.
-
Sep 1, 2019
Projektdurchführung
Während der Durchführung werden Sie von dem/der Projektleiter:in regelmäßig über die Fortschritte der Arbeit informiert. Um einwandfreie Qualität sicherzustellen, werden alle unserer Projekte von einem erfahrenen Vereinsmitglied als Controller:in begleitet.
-
Sep 1, 2019
Projektabschluss
Das Projektteam stellt Ihnen die erarbeiteten Ergebnisse in einer Abschlusspräsentation vor. Falls die Implementierung nicht Bestandteil des Projekts war, erhalten sie von uns Empfehlungen für eine erfolgreiche Umsetzung.
Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen.
Academy Consult München e.V.
Leopoldstraße 62
80802 München

Ihr Ansprechpartner Unternehmenskontakte
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen!
Mit dem Absenden dieses Kontaktformulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.